Schicksalstage für Hamburg 1945 – Rundfahrt mit Informationen
Für Gruppen gibt es Sonderfahrten, der Termin erfolgt nach Absparache
Letzte öffentliche Fahrt: Sonnabend, 03. Mai 2025, Abfahrt 13.30 Uhr (Ausgebucht)
am Archäologisches Museum Hamburg ehemals
Helms-Museum in der Knoopstraße 12
Geplant ist eine 3-stündige Rundfahrt durch den Landkreis Harburg auf den Spuren der letzten Kampfhandlungen im Süden Hamburgs und der von Dr. Albert Schäfer (damals Direktor der Phoenix-Werke) eingeleiteten Verhandlungen zur kampflosen Übergabe Hamburgs an die
7. britische Panzerdivision.
Die Fahrt beginnt am Helms-Museum, dann durch Harburg zu den ehemaligen Phoenix-Werken, in deren Kellerräumen ein Reservelazarett untergebracht war, das wiederholt von den Engländern beschossen worden ist. Weiterhin besichtigen wir Reste des Panzergrabens, der die so genannte Festung Hamburg schützen sollte. In Vahrendorf sehen wir einen Ehrenfriedhof, auf dem viele junge Soldaten beigesetzt wurden. Dann folgen wir auf der B 75 dem Weg der Parlamentäre bis zum Landgasthof Hoheluft bei Steinbeck. Hier gibt es umfassende Erläuterungen an dem historischen Tisch der Verhandlung im Restaurant mit einer Tasse Kaffee oder Tee mit Kuchen.

Verhandlungstisch im Landgasthof Hoheluft ©Hans-Ulrich Niels
Danach fahren wir über Klecken, Hittfeld, Fleestedt und Glüsingen (Frontverlauf in den Tagen) bis Over an die Elbe. Hier wurden die Briten noch einmal von der Vierländer Seite aus angegriffen. Das letzte Ziel sind die alten Süderelbbrücken, die bereits zur Sprengung vorbereitet waren. Die Fahrt endet nach ca. drei Stunden am Helms-Museum.
Der Fahrpreis beträgt 32,50 Euro mit Kaffeepause pro Person. Anmeldung bitte per mail oder unter Telefon 040/790 63 33 (AB).
Letzte Ergänzung: 15.05.2025